1. Informationshäufigkeit
Etwa ein Viertel der Befragten informiert sich selten bis nie über den Klimawandel.
2. Klimawissen
Im Mittel beantworteten die Teilnehmenden der aktuellen Welle 63% der Fragen richtig. Einzelne Personen beantworten keine oder alle Fragen richtig. Das Klimawissen zeigte einen mittelstarken Zusammenhang mit der klimabezogenen Handlungsbereitschaft (r = 0.34).
3. Klimamüdigkeit
In der Initialbefragung im Juli 2021 sollten die Teilnehmenden folgende Aussagen zum Thema Klimamüdigkeit bewerten:
- Ich habe die Diskussionen zum Klimawandel in Fernsehsendungen, Zeitungen, Radiosendungen usw. satt.
- Ich fühle mich überfordert, etwas gegen den Klimawandel zu tun.
- Ich bin es leid, vom Klimawandel zu hören.
- Ich habe es satt, mich einzuschränken, um das Klima zu schützen.
- Wenn Freunde oder Familienmitglieder über den Klimawandel sprechen, versuche ich das Thema zu wechseln, weil ich nicht mehr darüber sprechen möchte.
- Ich verliere meinen Elan gegen den Klimawandel anzukämpfen.
4. Ergebnisse früherer Erhebungen (30.08.22)
Siehe PDF-Anhang »» Wissen, genutzte Medien und Informationsvermeidung.
- Übersicht zu Toten durch Luftschadstoffe - 12. Februar 2025
- Wahlkampf ohne Klima? - 25. Januar 2025
- Klimaschutz Forderungen 2025 - 18. Januar 2025