Ausreden über Ausreden, aber kein wirksamer Klimaschutz. Politik, Wirtschaft und Bürger*innen spielen sich den Ball gegenseitig zu, doch (zu) wenig passiert. Wie lässt sich das aus psychologischer Sicht erklären, und wie kann eine klimafreundliche Zukunft trotzdem gelingen? Thomas Brudermann sucht in diesem Talk nach Antworten. Thomas Brudermann ist Nachhaltigkeitsforscher und Psychologe an der Universität Graz und beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Frage, wie der Übergang in eine nachhaltige und klimafreundliche Gesellschaft gelingen kann, und wie sich die vielen Klimaausreden überwinden lassen.
Danke an Dr. Thomas Brudermann und TEDx Talks.
Dr. Thomas Brudermann Werdegang: Derzeit assoziierter Professor an der Universität Graz, 30+ Beiträge in internationalen Fachzeitschriften, Autor der Bücher "Die Kunst der Ausrede" (Oekom, 2022) und "Massenpsychologie" (Springer, 2010). Forschungs- und Lehrtätigkeiten u.a. am Asian Institute of Technology, National Institute of Environmental Studies (Japan), International Institute for Applied System Analysis und Wirtschaftsuniversität Wien. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community.
- Übersicht zu Toten durch Luftschadstoffe - 12. Februar 2025
- Wahlkampf ohne Klima? - 25. Januar 2025
- Klimaschutz Forderungen 2025 - 18. Januar 2025