Der Wald ist ein entscheidender Faktor im Kampf gegen die Klimakrise: Er verwandelt klimaschädliches CO2 in Sauerstoff. Doch die Klimapolitik der EU sorgt in vielen Ländern für eine dramatische Abholzung. Unter anderem wird das Holz verbrannt. Holzverbrennung wird in der EU seit Jahren gefördert, angeblich um den Klimawandel abzuschwächen. Denn Holz gilt als erneuerbare Energie und CO2-neutral. Doch internationale Recherchen, bei denen auch MONITOR, WDR, NDR und Süddeutsche Zeitung beteiligt waren, zeigen: Tatsächlich könnte das alles schlimme Folgen für den Klimaschutz haben.
Danke an den/die Autor*innen: Achim Pollmeier, Petra Blum, Andreas Braun und Monitor.
- Ein Gedicht für Volker Wissing - 3. Januar 2025
- Buchvorstellung “Omas for Future. Handeln! Aus Liebe zum Leben” - 2. Dezember 2024
- Womit sollten Menschen im Klima- und Umweltschutz beginnen? - 19. Oktober 2024