Psychologie des Umwelthandelns
Einmal im Jahr gibt es in der beliebten Kieler Einkaufsstraße Holtenauer Straße Wissenschaft zum Anfassen. Die 6. „Spätschicht trifft Wissenschaft“ am 8. Mai 2020 fand aufgrund der aktuellen Coronapandemie virtuell statt.
Fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Initiative Scientists for Future Schleswig-Holstein boten ihre für die „Spätschicht“ geplanten Vorträge als Webinar an. Sie wollten deutlich machen, dass auch in der aktuellen Krise langfristige Herausforderungen wie der Klimawandel nicht komplett in den Hintergrund geraten dürfen.
Vom IPN war Dr. Hanno Michel mit einem aufschlussreichen Vortrag zur Psychologie des nachhaltigen Handelns dabei. „In der aktuellen Krise merken wir, dass wir als Gesellschaft an einem Strang ziehen können, um Herausforderungen zu begegnen“, erklärt Dr. Hanno Michel von den Scientists for Future Kiel. „Diese Fähigkeit sollten wir uns auch für die Zeit danach erhalten. Der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist dabei jetzt wie auch in Zukunft wichtig – und das geht auch digital!“
Danke an Dr. Hanno Michel und IPN.
- Klimawandel triggert Volkskrankheiten - 3. Juni 2025
- Fossile Heizungen verbieten? Ein Ausweg aus dem Glaubenskrieg - 26. Mai 2025
- 125.000 demonstrieren für sichere Schulwege – wie lange schaut die Politik noch zu? - 26. Mai 2025