Die Psychologie der Klimakrise: Die Fakten sind längst bekannt, getan wird zu wenig, warum? Die Klimakrise – das wird immer deutlicher – ist auch ein psychologisches Problem.
Die Klimapsychologin Dr. Clara Kühner erkla¨rt das „Warum“ und die „Drachen der Unta¨tigkeit“: Vermeidung, optimistische Verzerrung, Kapitulation, Ausweichen auf Nebenthemen, Abwehrmechanismen.
Und veranschaulicht Klimaschutz-Ausreden auf politischer und wirtschaftlicher Ebene: Nachteile betonen, Verantwortung weiterreichen, Scheinlösungen betonen. Doch es werden dann, auch mittels einleuchtender Cartoons Vorschläge veranschaulicht, wie Handlungsbereitschaft auf politischer, aber auch individueller Ebene erhöht werden kann: Problembewusstsein schärfen, Klimaschutz-Ausreden abbauen helfen, Handlungsoptionen aufzeigen, Wirksamkeitserwartungen stärken, durch eigenes Handeln Klimaschutz verbessern und klimaschädliches Verhalten reduzieren. Der Vortrag schließt mit konkreten Vorschlägen:
Danke an Dr. Clara Kühner (LMU München) und Protect the Planet.
- Klimawandel triggert Volkskrankheiten - 3. Juni 2025
- Fossile Heizungen verbieten? Ein Ausweg aus dem Glaubenskrieg - 26. Mai 2025
- 125.000 demonstrieren für sichere Schulwege – wie lange schaut die Politik noch zu? - 26. Mai 2025