Gletscher sind mit die größten Süßwasserspeicher, die wir haben. Und sie sind massiv bedroht durch den Klimawandel: Luisa Houben reist deswegen durch die Schweiz. Dort schmilzt der Aletschgletscher in rasender Geschwindigkeit, einer Gemeinde Grundwasser fehlt und Seniorinnen gehen für mehr Klimaschutz vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Von den rund 200.000 Gletscher weltweit leidet der größte Teil unter dem menschengemachten Klimawandel. Der Aletschgletscher ist mit 22 Kilometern der längste Eisstrom der Alpen. Hier wird sichtbar, wie schnell der Gletscher sein Wasser verliert.
Für mehr Klimaschutz kämpft in der Schweiz Oda Müller. Die 78-Jährige gehört zu den “Klimaseniorinnen”, die bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gezogen sind. Sie fordern die Regierung auf, mehr zum Schutz des Klimas zu tun. Doch Oda Müller weiß, dass auch ihre Generation Fehler gemacht hat: “Wir haben einfach gelebt und alles konsumiert. Es gab ja alles. Und klar habe ich den Bericht des Club of Romes gelesen und gedacht: ‘Oh, schlimm.’ Aber geändert habe ich an meinem Verhalten nichts, bin weiter geflogen und Auto gefahren. Das ist ein großer Vorwurf, den auch meine Tochter macht: ‘Ihr habt das gemacht.’ “Sicher waren wir zu wenig aufmerksam.”
Danke an ZDFheute Nachrichten.
- Übersicht zu Toten durch Luftschadstoffe - 12. Februar 2025
- Wahlkampf ohne Klima? - 25. Januar 2025
- Klimaschutz Forderungen 2025 - 18. Januar 2025