zuletzt aktualisiert am 13. April 2024

Wissings Verweigerungspolitik muss ein Ende haben

Die heute veröffentlichten Emissionsdaten 2023 zeigen deutlich, dass die Regierung wiederholt gegen die gesetzlich festgelegten Klimaziele in den Sektoren Verkehr und Gebäude verstößt. Und die Projektionszahlen bis 2030 verzerren das Bild: Die Einsparungen gehen nicht auf ausreichende Klimaprogramme, sondern auf die schwache Wirtschaft zurück. Die Klima-Allianz Deutschland fordert die Vorlage von wirksamen Sofortprogrammen.

“Es ist gut, dass das Klimaziel 2030 in Reichweite rückt, doch müssen wir im Blick haben, dass viele dieser Einsparungen auf die schwache Wirtschaft und Verhaltensänderungen infolge der fossilen Energiekrise, des Ukrainekrieges und der Coronakrise zurückgehen. Damit der Emissionsrückgang langfristig anhält, braucht es aber wirksame Klimaschutzprogramme. Insbesondere beim Verkehr sehen wir keinen Plan, wie es uns gelingen soll, die Emissionen bis 2045 auf null zu senken. Im Gegenteil: Zum 3. Mal in Folge bricht der Sektor das Klimaschutzgesetz. Das ist das Ergebnis der Verweigerungspolitik insbesondere von Verkehrsminister Volker Wissing. Der Minister versagt den Menschen eine günstige, sichere und klimafreundliche Mobilität und setzt lieber auf Autobahnbau. In Zeiten einer eskalierenden Klimakrise ist das völlig verantwortungslos.

Die Bundesregierung muss jetzt endlich wirksame Sofortprogramme vorlegen. Es ist höchste Zeit, den öffentlichen Verkehr auszubauen und ein Tempolimit einzuführen. Die Mehrheit der Bevölkerung ist dafür. Wir fordern die Abschaffung klimaschädlicher Subventionen wie des Dienstwagenprivilegs, von dem zum größten Teil Besserverdienende profitieren. Stattdessen sollten Gelder in Sanierungsprogramme für öffentliche Gebäude wie Schulen, Kitas und Pflegeheime investiert werden, damit Kommunen und gemeinnützige Einrichtungen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Statt sich an geltendes Recht zu halten, arbeitet die Ampel auf Druck der FDP und des Bundeskanzlers an einer Abschwächung des Klimaschutzgesetzes. Expertinnen und Experten sehen dies als verfassungsrechtlich ausgesprochen problematisch. Damit will die Bundesregierung das bestehende Gesetz an ihre Verweigerungspolitik anpassen. Mit dieser verheerenden Taktik läuft die Ampel Gefahr, neue Verfassungsklagen auf sich zu ziehen.”

Stefanie Langkamp, Geschäftsleiterin Politik der Klima-Allianz Deutschland

Autorin © Klima-Allianz Deutschland.

vdW-Media
Follow me:

Von vdW-Media

Herausgeber vdW-Media Redaktion ~ Armin von der Werth Armin von der Werth, Jahrgang 1959, lebt in Berlin und arbeitet seit vielen Jahren als Journalist in unterschiedlichen redaktionellen Bereichen. Als Betriebswirt besitzt er vielfältige Erfahrungen im Online-Marketing, in der Zielgruppen- und Mitbewerberanalyse sowie im Umgang mit sozialen Netzwerken und CMS-Webentwicklung. Die vdW-Media Redaktion steht für fundierte und gut verständliche Inhalte qualifizierter Fachautoren. Seit 2019 ist die Redaktion ein verlässlicher Partner in der Veröffentlichung ausgewählter Inhalte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz. Gemeinsam mit dem vdW-Media Netzwerk aus Fachexperten bietet vdW eine zielgruppengerechte Textauswahl aus wissenschaftlichen Artikeln, Branchenberichten, Ratgeber-Texten und journalistischen Beiträgen. Anspruch ist es, den Leser zu informieren, zu inspirieren und ihm einen echten Mehrwert zu bieten. ebooks: • Wollen wir den Klimanotfall? • Klima- und Umweltschutz Ratgeber • Klima- und Umweltschutz Manual • Fotos von Klimaprotesten in Deutschland • Alltagsleitfaden für Klima- und Umweltschutz • Klima- und Umweltschutz für Einsteiger

Translate »
Chat öffnen
1
Was kann ich für dich tun?
Scan the code
Powered By vdW-Media
Hallo 👋
was kann ich für dich tun?