1. Oktober 2023 zuletzt aktualisiert am 23. Juli 2024

A12-Blockade in Den Haag

Bei der Räumung der Blockaden der A12 kamen häufig Wasserwerfer zum Einsatz.

100 Menschen der Letzten Generation unterstützen Extinction Rebellion in Den Haag:

"Die Klimakatastrophe macht nicht an Grenzen halt, also sollte dort auch der Klimaschutz nicht stoppen."
Die Klimakatastrophe macht nicht an Grenzen halt.
Die Klimakatastrophe macht nicht an Grenzen halt.

Am Samstag, den 30. September 2023, reisen 100 Unterstützer:innen der Letzten Generation nach Den Haag, um sich der A12-Blockade anzuschließen. Seit knapp drei Wochen ruft Extinction Rebellion täglich zur Blockade der Autobahn vor dem niederländischen Parlament auf und täglich versammeln sich dort hunderte, zum Teil tausende Bürger:innen. Auch an diesem vierten Samstag der laufenden A12-Blockaden wird eine große Beteiligung erwartet. Die Tatsache, dass die A12-Blockaden auch außerhalb der Niederlande an Bekanntheit gewinnen, bestärkt Extinction Rebellion in ihrem Widerstand gegen die jährlichen knapp 40 Milliarden Euro an fossilen Subventionen. [1]

Sprecher Lucas Winnips kündigt an:

"Wir werden jeden Tag zur Mittagszeit wiederkommen, bis die Regierung die Subventionen für fossile Brennstoffe beendet."

Carla Hinrichs, Sprecherin der Letzten Generation erklärt:

"Subventionen für fossile Brennstoffe und Regierungen, die über deren tödliche Folgen lügen, sind ein globales Problem. Die deutsche Regierung investiert Milliarden in Öl, Gas und Kohle, während sie gleichzeitig behauptet, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um den Klimawandel zu bekämpfen. Das ist genau das, was in den Niederlanden, was im Grunde weltweit passiert. Überall auf der Welt, vor allem im globalen Süden, leiden die Menschen unter den Folgen der Klimakatastrophe. Es ist absurd, dass die westlichen Regierungen diese Krise immer noch mit Hunderten von Milliarden an Subventionen für fossile Brennstoffe pro Jahr befeuern."

Weiter betont sie:

"Diese kriminelle Politik muss beendet werden - und sie kann beendet werden, wenn wir alle zusammenarbeiten. Die Klimakatastrophe macht nicht an den Grenzen halt, also sollte dort auch der Klimaschutz nicht stoppen. Deshalb werden wir uns den Protesten in Den Haag anschließen."

Wasserwerfer seit gerichtlicher Aufforderung nicht mehr im Einsatz.

Am Montag, den 25. September 2023, kündigte Extinction Rebellion Niederlande an, ein Eilverfahren gegen den niederländischen Staat einzuleiten, um den Einsatz von Wasserwerfern bei den A12-Blockaden zu untersagen. Dieses Schnellverfahren wird am Dienstag, den 3. Oktober 2023 um 10:00 Uhr im Justizpalast in Den Haag stattfinden. Bemerkenswerterweise hat die Haager Polizei seit der Ankündigung dieses Schnellverfahrens keinen einzigen Wasserwerfer eingesetzt. Auch war am Mittwoch, den 27. September 2023, kaum Polizei im Einsatz, sodass Extinction Rebellion wie im vergangenen Jahr den A12-Tunnel blockieren konnte. Nach Angaben eines Sprechers der Stadt Den Haag haben jetzt

"andere Prioritäten Vorrang". [2]

Extinction Rebellion (XR)

XR ist eine globale Bürgerbewegung, die sich für den Erhalt des Lebens auf der Erde einsetzt. Die Unterstützer:innen von XR üben mit friedlichen, kreativen und störenden Aktionen Druck auf Regierungen aus, um sie zum Handeln in der Klima- und Umweltkrise zu bewegen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 hat sich XR zu einer der am schnellsten wachsenden Bürgerbewegungen der Welt entwickelt. Sie bringt ganz normale Menschen aus allen Teilen des Landes und jeden Alters zusammen. In den Niederlanden macht sich eine große Mehrheit Sorgen um das Leben der heutigen und zukünftigen Generationen. Wir sehen, dass sich dieser Trend in unserer Bewegung widerspiegelt; jeden Monat werden mehr lokale XR-Gruppen aktiv.

Ausgehend von der grundlegenden Forderung KLIMAGERECHTIGKEIT FÜR ALLE, stellt XR drei Forderungen an die Regierung:

  • Seien Sie ehrlich in Bezug auf die Klimakrise und die ökologische Katastrophe, die unser Überleben bedroht. Sensibilisieren Sie die Menschen für die Notwendigkeit eines umfassenden Wandels.
  • Handeln Sie JETZT, um den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und die Treibhausgasemissionen bis 2025 auf Null zu reduzieren. Tun Sie dies auf eine gerechte Art und Weise.
  • Lassen Sie die BÜRGER:INNEN über einen gerechten Übergang entscheiden, indem Sie einen Bürger:innenrat einrichten, der eine führende Rolle bei der Entscheidungsfindung übernimmt.
[1] nos.nl/artikel/2490599-fossiele-sector-krijgt-tussen-39-7-en-46-4-miljard-euro-subsidie-nog-meer-dan-gedacht
[2] nos.nl/artikel/2492018-politie-laat-xr-blokkade-a12-ongemoeid-vrijmaken-nu-geen-prioriteit

Weitere Infos zu Extinction Rebellion Niederlande: https://extinctionrebellion.nl/

Foto © Paul Buckley. Autor © Letzte Generation.

vdW-Media
Follow me:
Letzte Artikel von vdW-Media (Alle anzeigen)

Von vdW-Media

Herausgeber vdW-Media Redaktion ~ Armin von der Werth Armin von der Werth, Jahrgang 1959, lebt in Berlin und arbeitet seit vielen Jahren als Journalist in unterschiedlichen redaktionellen Bereichen. Als Betriebswirt besitzt er vielfältige Erfahrungen im Online-Marketing, in der Zielgruppen- und Mitbewerberanalyse sowie im Umgang mit sozialen Netzwerken und CMS-Webentwicklung. Die vdW-Media Redaktion steht für fundierte und gut verständliche Inhalte qualifizierter Fachautoren. Seit 2019 ist die Redaktion ein verlässlicher Partner in der Veröffentlichung ausgewählter Inhalte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz. Gemeinsam mit dem vdW-Media Netzwerk aus Fachexperten bietet vdW eine zielgruppengerechte Textauswahl aus wissenschaftlichen Artikeln, Branchenberichten, Ratgeber-Texten und journalistischen Beiträgen. Anspruch ist es, den Leser zu informieren, zu inspirieren und ihm einen echten Mehrwert zu bieten. ebooks: • Wollen wir den Klimanotfall? • Klima- und Umweltschutz Ratgeber • Klima- und Umweltschutz Manual • Fotos von Klimaprotesten in Deutschland • Alltagsleitfaden für Klima- und Umweltschutz • Klima- und Umweltschutz für Einsteiger

Translate »
Chat öffnen
1
Was kann ich für dich tun?
Scan the code
Powered By vdW-Media
Hallo 👋
was kann ich für dich tun?