25. Januar 2025 zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2025

Verbände fordern Wettbewerb um beste Pläne für Klimaschutz

Gut einen Monat vor der Bundestagswahl hat die Klima-Allianz Deutschland die Parteien zu einem Wettbewerb der besten und sozial gerechtesten Pläne für den Klimaschutz aufgerufen. Das Bündnis aus über 150 zivilgesellschaftlichen Organisationen präsentierte heute seine Forderungen und eine repräsentative Umfrage, die zeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich mehr Klimaschutz.

Stefanie Langkamp, Geschäftsleiterin Politik der Klima-Allianz Deutschland:

“Die Herausforderungen beim Klimaschutz sind weiterhin gewaltig, aber die Parteien schweigen dazu – oder propagieren Rückschritte. Klimaschutz muss im Wahlkampf zur Priorität werden! Unsere repräsentative Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Menschen will, dass die nächste Regierung mehr für den Klimaschutz tut. Über 70 Prozent sehen die Vorteile der Energiewende und lehnen fossile Rückschritte ab. Wir erwarten von den demokratischen Parteien einen Wettbewerb der besten und sozial gerechtesten Pläne für den Weg zur Klimaneutralität. Diese Bundestagswahl ist für den Klimaschutz entscheidend.”

Viviane Raddatz, Abteilungsleiterin Klima- und Energiepolitik beim WWF Deutschland:

“Jeder Euro für Klimaschutz und moderne Infrastruktur schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze, stärkt die Energiesicherheit und erhöht die Lebensqualität. Und alles, was wir heute nicht investieren, müssen wir morgen doppelt und dreifach ausgeben für Klimafolgekosten. Daher brauchen wir eine Reform der Schuldenbremse. Mehr Gerechtigkeit und mehr Mittel für den Klimaschutz können wir außerdem erreichen, wenn Superreiche höhere Steuern zahlen.”

Eva Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes:

“Gesucht ist die Partei, die das innovativste verkehrspolitische Konzept vorlegt. Denn: Verkehrspolitik ist eine tragende Brücke zwischen Sozial- und Wirtschaftspolitik. Und sie ist der Changemaker, wenn wir unsere Wirtschafts- und Lebensweise ökologisch ausrichten wollen. Attraktive Bahnhöfe mit Parkhäusern und Radstationen, ein modernes Schienennetz und ein öffentlicher Personennahverkehr, der Arbeit und Wohnen barrierearm verbindet, gehören zur Infrastruktur der Zukunft, in die zu investieren keinen weiteren Aufschub duldet. Das Deutschlandticket muss als attraktives Tarifangebot weiterentwickelt werden. Gleichzeitig erwarten wir, dass sich die Rahmenbedingungen für E-Mobilität verbessern. Die Subventions- und Förderpolitik muss vom Verbrenner auf kleine E-Autos umgestellt werden, zum Beispiel durch sozial gestaffelte Zuschüsse zum Leasing von E-Autos. Ein verlässlicher Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine der wesentlichen Voraussetzungen dafür, dass auch Menschen auf dem Land mit dem E-Auto klimafreundlich unterwegs sein können.”

Bürgermeister Andreas Wolter, Vorstandsvorsitzender des Klima-Bündnis e.V. und Bürgermeister der Stadt Köln:

“Als Kommunen wollen wir beim Klimaschutz vorangehen, doch der Mangel an Geld und Personal bremst uns aus. Damit Städte und Gemeinden lebenswert bleiben, muss die nächste Bundesregierung eine neue und unbürokratische ‚Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz und Klimaanpassung‘ einrichten. Es braucht einen langfristigen gemeinsamen Finanzierungsmechanismus von Bund und Ländern, um Kommunen bei diesen wichtigen Aufgaben zu unterstützen.”

Autor © Klima-Allianz Deutschland e.V.

vdW-Media
Follow me:
Letzte Artikel von vdW-Media (Alle anzeigen)

Von vdW-Media

Herausgeber vdW-Media Redaktion ~ Armin von der Werth Armin von der Werth, Jahrgang 1959, lebt in Berlin und arbeitet seit vielen Jahren als Journalist in unterschiedlichen redaktionellen Bereichen. Als Betriebswirt besitzt er vielfältige Erfahrungen im Online-Marketing, in der Zielgruppen- und Mitbewerberanalyse sowie im Umgang mit sozialen Netzwerken und CMS-Webentwicklung. Die vdW-Media Redaktion steht für fundierte und gut verständliche Inhalte qualifizierter Fachautoren. Seit 2019 ist die Redaktion ein verlässlicher Partner in der Veröffentlichung ausgewählter Inhalte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz. Gemeinsam mit dem vdW-Media Netzwerk aus Fachexperten, bietet vdW eine zielgruppengerechte Textauswahl aus wissenschaftlichen Artikeln, Branchenberichten, Ratgeber-Texten und journalistischen Beiträgen. Anspruch ist es, den Leser zu informieren, zu inspirieren und ihm einen echten Mehrwert zu bieten. ebooks: • Wollen wir den Klimanotfall? • Klima- und Umweltschutz Ratgeber • Klima- und Umweltschutz Manual • Fotos von Klimaprotesten in Deutschland • Alltagsleitfaden für Klima- und Umweltschutz • Klima- und Umweltschutz für Einsteiger

Translate »
Chat öffnen
1
Was kann ich für dich tun?
Scan the code
Powered By vdW-Media
Hallo 👋
was kann ich für dich tun?