“Wissing und Geywitz müssen endlich liefern”
Krüger
Berlin – Den heute vorlegten Bericht des Expertenrats für Klimafragen kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger wie folgt:
“Seit Jahren lässt sich die Bundesregierung sowohl von ihren eigenen Gutachtern als auch heute wieder vom Klimarat bestätigen, dass die bisherigen Maßnahmen vor allem in den Bereichen Verkehr und Gebäude nicht zum Erreichen der Klimaziele ausreichen. Trotzdem passiert seit Jahren viel zu wenig, um das zu ändern. Statt das Klimaschutzgesetz zu schleifen, ist es an der Zeit, dass dieser Teufelskreis der Verfehlungen durchbrochen wird. Vor allem Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz sind jetzt gefordert, nach der immer noch geltenden Rechtslage umgehend Sofortprogramme zum Schließen der Klimaziellücke vorzulegen.”
Der NABU fordert als kurzfristige Maßnahmen für den Verkehrssektor:
- Abbau von klimaschädlichen Subventionen, gerade der Dienstwagenbesteuerung, von der tendenziell Menschen mit hohen Einkommen überproportional profitieren, Reform der Entfernungspauschale sowie die Einführung einer Kerosin- und Marinedieselsteuer.
- Umsetzung des Tempolimits von 120 km/h auf Autobahnen, welches mehr als 60 Prozent der Deutschen befürworten.
- Investitionsmaßnahmen in die Schiene statt Neubau von Autobahnen.
- Fokus auf die Elektrifizierung des Straßenverkehrs und weg von Schein-Alternativen wie Biokraftstoffe oder E-Fuels, die das Verbrenner-Aus verschleppen.
Maßnahmen im Gebäudesektor:
- Der NABU hat heute gemeinsam mit der Gebäude-Allianz ein Gutachten vorgestellt, wie sich die Lücke zum Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor schließen lässt: https://www.nabu.de/kurzgutachten-klimazielluecke-gebaeudesektor
Autor © NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.)
- Nötige politische Maßnahmen zum Klimawandel - 20. April 2025
- Stärkere Erderhitzung durch Rückkopplungen im Klima- und Kohlenstoff-Kreislauf möglich - 24. März 2025
- Übersicht zu Toten durch Luftschadstoffe - 12. Februar 2025